11/03 – 10/05
GOAL Projekt
|
Projektbeschreibung:
|
Basierend auf dem neuesten Stand von SAP und i2 Technologies
implementiert das GOAL Projekt standardisierte order-to-cash Prozesse. Dies bildet die Grundlage für die neue IT-Landschaft des Kunden um das zukünftige Geschäftswachstum in vollem Umfang
unterstützen zu können. Der weltweite Roll-out ist in 3 Wellen geplant: Nordamerika, Europa und Asien.
|
|
Rolle:
|
- Teamleiter des Order Tracking Teams innerhalb des
Prozessteams.
- Ab September 2004 verantwortlich für die Integration von i2 DF ins SAP order management
innerhalb des AATP Teams während der Testphase.
- Später Teamleiter des AATP Teams und verantwortlich für die globale Allokationsplanung und
die Verfügbarkeitsprüfung in i2 DF aus der SAP Auftragsbearbeitung heraus, ebenso wie die Integration in die bestehende Planungswelt (Masterplanung, Bedarfsplanung)
- Roll-Out Manager für die i2 DF and SCM Landschaft während des Roll-outs in
Europa
|
|
Karrierestufe:
|
Senior Consultant – ab September 2005 Manager
|
|
Verarntwortlichkeiten:
|
- Aufgaben als Teamleiter:
- Organisation und Lenkung der Teammitglieder in Bezug auf Aktivitäten laut Arbeitsplan,
Meilensteinen und Statusbesprechungen.
- Bereitstellen von klaren Analysen im Order Tracking Umfeld gemäß der Prozesse aus der
Designphase.
- Customizing im SAP SD und Erstellung von funktionalen Spezifikationen für
kundenspezifische Entwicklungen.
- Präsentation der Löschungsvorschläge mittels Powerpoint und Prototypen in
SAP
- Funktionale Aufgaben:
- Lösungsverantwortlicher für den Order Management Teil in SAP SD und die Integration mit
dem Online Interface zu i2 DF für die Verfügbarkeitsprüfung in i2 DF aus SAP heraus.
- Lösungsverantwortlicher für die kundenspezifische Datenextraktion aus SAP ins eigene Data
Warehouse.
- Design und Implementierung von Change Requests für die SAP – i2 DF Anwendung in den
Funktionsbereichen Allokationsplanung, online globales allokiertes ATP, Pflegedialog für Seller Stammdaten und deren Integration in die SCM IT Landschaft.
- Definition des Roll-out und Migrationsansatzes im i2 DF Umfeld.
- Verifikation des Migrationsergebnisses in i2 DF für die Cutover Simulation zur
Produktivsetzung von Europa und Asien. Präsentation des Ergebnisses an das Projektmanagement und den Roll-out Verantwortlichen der Regionen.
- Customizing für das Distributionszentrum in Japan in de Bereichen Organisationsstruktur,
Umlagerbestellungen, Intercompany Verrechnung, Warehouse Management.
|
|
Errungenschaften:
|
- Das Order Tracking Team spielte eine Schlüsselrolle beim Design des gesamten Auftragswesens indem es die komplexesten
Kundenanforderungen übernahm und Lösungen dafür präsentierte und implementierte.
- Diese komplexen kundenspezifischen Entwicklungen im Auftragswesen waren Aufgrund des Zusammenspiels folgender Faktoren notwendig:
- SAP und i2 Standard Lösungen unterstützten nicht zur Gänze die Geschäftsanforderungen in Bezug auf Auftrags- und Produktstruktur, Auftragsbearbeitung und
Verfügbarkeitsprüfung.
- Komplexe Produktstruktur mit Verkaufsprodukt und Fertigungsprodukt innerhalb einer Stückliste mit beliebiger Austauschbarkeit der Fertigungsprodukte unterhalb eines
Verkaufsproduktes je nach Verfügbarkeit.
- Anspruchsvolle Anforderungen für das Datawarehouse reporting und KPI Berechnung, die nur ausschließlich über kundenspezifische Entwicklungen realisiert werden
konnten.
- Erfolgreiche und nach Projektplan erfolgte Produktivsetzungen in USA und Europa
- Hohe Kundenzufriedenheit
|
|